Supervision und

Beratung

In der Supervision begleite ich Personen einzeln oder als Gruppe bzw. Team in der Gestaltung ihrer beruflichen Rolle im Spannungsfeld zwischen der Person und der Organisation. Supervision fügt folgende Perspektiven zusammen:

  • die Person oder Personen in ihrer sozialen, psychischen, rationalen, emotionalen und spirituellen Ausstattung,

  • die Aufgabe und die Rolle mit den an die gerichteten Erwartungen und den ihr zugeschriebenen Kompetenzen und Forderungsprofilen,

  • die Organisation mit ihren institutionellen Rahmenbedingungen, ihren Klientinnen und Klienten/Zielgruppen und ihrer Umwelt.

In der Gemeindeberatung unterstütze ich Kirchengemeinden und die in ihr tätigen Menschen in der Gestaltung von Veränderungsprozessen, z. B. durch die Klärung von Zielen und Aufgaben, die Anpassung von Strukturen oder die Neuorientierung der internen Kultur. In den Blick genommen werden dabei z. B.

  • die impliziten und expliziten Kirchenbilder,

  • der Umgang mit biblischer und kirchlicher Tradition

  • die bewussten und unbewussten Erwartungen an kirchliche Rollenträger.

Meine langjährige Erfahrung in Beratung und Supervision ist fundiert in einer umfangreichen Weiterbildung:

  • Langzeitfortbildung Personalentwicklung (Clausen+Co, Hamburg) | 2003 - 2004

  • Organisationsberatungs-Ausbildung ‚Psychodynamik und Transformation in Organisationen’ (inscape – Institut für Psychoanalyse, Supervision und Organisationsentwicklung, Coesfeld) | 2004 - 2005

  • Tavistock-Konferenz ‚Menschen in Organisationen – Generationen, Autorität und psychodynamische Prozesse’ (inscape) | 2005

  • Tagung ‚Die verwundete Organisation – Schuld, Angst, Heilung und Wiedergutmachung in Unternehmen und anderen Organisationen‘ (inscape) | 2006

Die Kosten richten sich nach der Verwaltungsvorschrift über die Zahlung von Honoraren im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (HonorareVwV).